Jacke waschen (FAQ) – das solltest du beachten

- Unabhängig von diesen Tipps musst du unbedingt die Pflegehinweise auf dem Etikett der Jacke beachten. Oftmals geben die Hersteller dort wichtige Tipps zur optimalen Pflege der Bekleidung.
- Um das Material und die Farben zu schützen, solltest du die Kleidung vor dem Waschen auf links drehen.
- Darüber hinaus ist es ratsam, deine Jacke nur mit Kleidung in ähnlichen Farben (sprich beispielsweise dunkle, rote oder weiße Wäsche) zu waschen.
- Damit sich keine Fasern in Klettverschlüssen, Knöpfen oder Reißverschlüssen verfangen und deine Jacke nicht beschädigt wird, solltest du alle Verschlüsse vor dem Waschen schließen.
- Vor allem bei Outdoorjacken befinden sich oft noch Reste von Schmutz und Erde auf dem Stoff. Entferne diesen vor dem Waschen, damit sich eine Rückstände in der Waschmaschine festsetzen. Viele Verschmutzungen wie Erde lassen sich ganz einfach entfernen, wenn sie angetrocknet sind.
- Überprüfe vor dem Waschen alle Taschen nach Inhalten. Vor allem Taschentücher, Schrauben und andere Kleinteile sind Killer für deine Waschmaschine.
Jacke waschen – aber wie?
Dies hängt in erster Linie von der Art der Jacke ist, denn jedes Material eine bestimmte Pflege, auf die ich im Folgenden näher eingehen möchte.Daunenjacke waschen – So wäschst und trocknest du eine Jacke mit einer Daunenfüllung

Daunenjacken erfordern leider etwas mehr Zuwendung als andere Jacken, damit die Daunen beim Waschen nicht verklumpen.
Zur optimalen Pflege empfehle ich dir ein spezielles Waschmittel für Daunen, durch das die Federn geschont werden und zum anderen zusätzlich für eine Imprägnierung sorgt.
- Vor dem Waschen solltest du noch mal einen Blick auf das Etikett der Jacke werfen. Sollte dort nichts weiter vermerkt sein, kannst du mit 30°C und einem Schonwaschgang wenig falsch machen. Manche Waschmaschinen verfügen sogar über ein extra Waschprogramm für Daunen.
- Sofern du kein spezielles Waschmittel für Daunenjacken nutzten möchtest, solltest du die Daunenjacke nach dem Waschen noch mal spülen, um Waschmittelreste zu entfernen.
Nikwax Imprägnierung TX-Direct Spray VPE12, transparent
In den Warenkorb
14,40 € 16,00 €
In den Warenkorb
- Sofern möglich, gib die Daunenjacke nach dem Waschen mit zwei bis drei Tennisbällen in den Trockner. Auch wenn es seltsam klingt, aber die Tennisbälle fördern die Regeneration der Bauschkraft der Isolation. Vermeide beim Trocknen aber allzu hohe Temperaturen, sondern nutze einen Schongang und begrenze die Trocknung auf 40 bis 60 Minuten.
- Wenn du möchtest, kannst du die Jacke nun noch imprägnieren. Hierzu musst du die Daunenjacke lediglich auf einen Bügel hängen und alle Reißverschlüsse und Knöpfe schließen. Anschließend kannst du ein Imprägnierspay nutzen und den Stoff gleichmäßig einsprühen. Wichtig ist, dass du die Innenseiten nicht einsprühst, damit sie atmungsaktiv bleibt.
Zum Schutz deiner Gesundheit solltest du eine Imprägnierung draußen oder bei weit geöffnetem Fenster vornehmen.
Wolljacke waschen – So wäschst und trocknest du eine Jacke aus Wolle

Ähnlich wie bei einem Menschenhaar wird jede Wollfaser durch eine Schuppenschicht geschützt, die allerdings bei Pflegefehlern kaputt geht. Dadurch können sich die Fasern verhaken und die Wolle verfilzt.
- Zunächst solltest du wieder einen Blick auf das Etikett mit den Pflegehinweisen werfen. Dort wird dir wahrscheinlich das Waschen im Schonwaschgang bzw. Wollwaschgang bei 30°C ans Herz gelegt.
- Bitte schließe unbedingt alle Reiß- oder Klettverschlüsse, da durch hängenbleibende Fasern nicht nur Fäden gezogen, sondern sogar Löcher in die Kleidung gerissen werden können.
- Darüber hinaus ist es wie immer ratsam, die Kleidung auf links zu drehen.
- Nach dem Waschen solltest du die Wolljacke entweder aufhängen oder wenn sie besonders dick ist, eher zum Trocknen hinlegen. Dadurch leiern die Fasern weniger aus und das Material verliert nicht an Elastizität. Die Umgebung sollte auf alle Fälle warm und trocken sein, damit die Textilie so schnell wie möglich trocknen kann.
Nikwax Waschmittel Wool Wash VPE6, transparent
In den Warenkorb
8,01 € 9,00 €
In den Warenkorb
Softshelljacke waschen – So wäschst und trocknest du Softshell-Kleidung

Doch damit dies so bleibt, solltest du einige wichtige Pflegehinweise für Funktionsbekleidung beachten:
- Funktionsbekleidung, insbesondere Softshelljacken sollten so selten wie möglich, aber so oft wie nötig gewaschen werden. Sofern möglich, kannst du kleinere Flecken einfach abwischen.
- Wie immer gilt es zunächst in das Wäscheetikett zu sehen. Sollte dort nichts anderes vermerkt sein, empfiehlt sich meistens eine Wäsche bei 30°C im Schonwaschgang.
- Als Waschmittel empfiehlt sich ein Flüssigwaschmittel (Tipp: Nutze ein Feinwaschmittel). Noch besser ist ein Funktionswaschmittel, das speziell dafür geeignet ist, Schmutz aus Funktionsbekleidung zu entfernen, ohne das die Jacke ihre wasserabweisenden und atmungsaktiven Eigenschaften verliert.
Auf Weichspüler, Pulverwaschmittel und Bleichmittel solltest du beim Waschen von Softshelljacken unbedingt verzichten, um die Struktur der Textilien zu erhalten.1
- Grundsätzlich kannst du eine Softshelljacke problemlos mit normaler Wäsche waschen, sofern du die anderen Hinweise beachtest.
- Um die Imprägnierung zu reaktivieren ist ein Trockengang für etwa 30 bis 50 Minuten ideal. Sollte dir kein Trockner zur Verfügung stehen, kannst du die Softshelljacke ganz normal in einer warmen sowie trockenen Umgebung aufhängen. Wenn du merkst, dass die Imprägnierung nicht mehr ausreicht, solltest du sie mit einem Spray (z. B. Nikwax Imprägnierung TX) wieder auffrischen.
Hardshelljacke waschen – So wäschst und trocknest du Hardshell-Kleidung
Hard- und Softshelljacken unterscheiden sich bei der Pflege nicht sonderlich, daher verweise ich einfach auf den vorherigen Abschnitt zum Thema Softshelljacke waschen. Wichtig ist, dass du hin und wieder einen Abperltest machst, um zu prüfen, ob die Jacke wieder imprägniert werden muss.Lederjacke waschen – Das solltest du beim Waschen einer Jacke aus Leder beachten

Die Folge einer falschen Reinigung können Furchen und Falten im Leder sein, die nicht nur unschön aussehen, sondern die Jacke auch instabil werden lassen.
Solltest du dich dafür entscheiden, deine Lederjacke in der Maschine zu waschen, beachte bitte folgendes:- Wenn auf dem Etikett mit den Pflegehinweisen eine Handwäsche empfohlen wird, halte dich bitte daran.
- Andernfalls sollte dort eine Temperatur wie 30°C empfohlen sein.
- Zur Reinigung reicht im Normalfall reines Wasser. Inzwischen gibt es aber auch spezielle Pflegemittel für Lederbekleidung.
- Zum Trocknen ist ein staubfreier und warmer Ort ideal.
- Achte darauf, dass die Jacke nicht im Sonnenlicht hängt.
- Um das Material möglichst flexibel zu lassen, massiere die Jacke hin und wieder (insbesondere an den Nähten) während des Trocknens. Andernfalls wird das Material sperrig und die Jacke dadurch im schlimmsten Fall sehr unbequem.
- Solltest du ein echter Fan von Lederjacken und gerade auf der Suche nach einer neuen Waschmaschine sein, halte nach einem Modell Ausschau, dass mit einem Lederprogramm ausgestattet ist.
Weitere Fragen zum Thema “Jacke waschen”
Soll ich die Jacke nach dem Kauf waschen?
Die Jacke ist nach dem Waschen verfärbt
Die Jacke ist nach dem Waschen nicht mehr wasserdicht
Die Jacke hat nach dem Waschen weiße Flecken
Die Jacke ist nach dem Waschen verklumpt
Die Jacke ist nach dem Waschen kaputt
Hast du noch weitere Tipps? Dann immer her damit in den Kommentaren! 🙂
Zusammenfassung der behandelten Fragen zum Thema “Jacke waschen” in diesem Artikel:
Wie Jacke waschen?
Daunenjacke waschen
Wolljacke waschen
Softshelljacke waschen
Hardshelljacke waschen
Lederjacke waschen
Jacke nach dem Kauf waschen?
Jacke nach dem Waschen verfärbt
Jacke nach dem Waschen nicht mehr wasserdicht
Jacke nach Waschen weiße Flecken
Jacke nach Waschen verklumpt
Jacke nach Waschen kaputt
- Quelle: Vaude: PFLEGE, http://help.vaude.com/pflege-bekleidung/, letzter Abruf: 13. Dezember 2016
- Quelle: Muss man Kleidung vor dem ersten Tragen waschen?: http://www.t-online.de/lifestyle/besser-leben/id_49958808/muss-man-kleidung-vor-dem-ersten-tragen-waschen-.html, letzter Abruf: 14. Dezember 2016
Keine Kommentare vorhanden